
Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 4, Band 4) - gebonden uitgave, pocketboek
1969, ISBN: 9789024702183
Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1991, 446 Seiten, Publiziert: 1969-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 3.92 kg, Westlich, Geschichte & Denkschulen, Philosophie, Sozialwissenschaft… Meer...
![]() | amazon.de Bookilibris Verzendingskosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 4, Band 4) - gebonden uitgave, pocketboek
1969, ISBN: 9789024702183
Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1991, 446 Seiten, Publiziert: 1969-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.78 kg, Westlich, Geschichte & Denkschulen, Philosophie, Sozialwissenschaft… Meer...
![]() | amazon.de Bookilibris Verzendingskosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution (Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke, 4) (German Edition - gebonden uitgave, pocketboek
1969, ISBN: 9024702186
[EAN: 9789024702183], Used, good, [SC: 11.96], [PU: Springer], Book is in Used-LikeNew condition. Pages and cover are clean and intact. Used items may not include supplementary materials … Meer...
AbeBooks.co.uk GF Books, Inc., Hawthorne, CA, U.S.A. [64674448] [Rating: 5 (of 5)] NOT NEW BOOK. Verzendingskosten: EUR 11.96 Details... |

1969, ISBN: 9789024702183
auteur: Husserl, Edmund, auteur: Biemel, Marly, Springer, Hardcover, Auflage: 1991, 446 Seiten, Publiziert: 1969-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 3.92 kg, Westers, Geschiedenis en st… Meer...
Amazon.nl |

Ideen Zu Einer Reinen Phänomenologie Und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen Zur Konstitution - gebonden uitgave, pocketboek
1969, ISBN: 9789024702183
Hard cover, New., Text in German. Sewn binding. Cloth over boards. 426 p. Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke, 4., Dordrecht, [PU: Springer]
alibris.co.uk |


Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 4, Band 4) - gebonden uitgave, pocketboek
1969, ISBN: 9789024702183
Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1991, 446 Seiten, Publiziert: 1969-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 3.92 kg, Westlich, Geschichte & Denkschulen, Philosophie, Sozialwissenschaft… Meer...

Husserl, Edmund, Biemel, Marly:
Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 4, Band 4) - gebonden uitgave, pocketboek1969, ISBN: 9789024702183
Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1991, 446 Seiten, Publiziert: 1969-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.78 kg, Westlich, Geschichte & Denkschulen, Philosophie, Sozialwissenschaft… Meer...
Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution (Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke, 4) (German Edition - gebonden uitgave, pocketboek
1969
ISBN: 9024702186
[EAN: 9789024702183], Used, good, [SC: 11.96], [PU: Springer], Book is in Used-LikeNew condition. Pages and cover are clean and intact. Used items may not include supplementary materials … Meer...

1969, ISBN: 9789024702183
auteur: Husserl, Edmund, auteur: Biemel, Marly, Springer, Hardcover, Auflage: 1991, 446 Seiten, Publiziert: 1969-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 3.92 kg, Westers, Geschiedenis en st… Meer...
Ideen Zu Einer Reinen Phänomenologie Und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen Zur Konstitution - gebonden uitgave, pocketboek
1969, ISBN: 9789024702183
Hard cover, New., Text in German. Sewn binding. Cloth over boards. 426 p. Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke, 4., Dordrecht, [PU: Springer]
Bibliografische gegevens van het best passende boek
auteur: | |
Titel: | |
ISBN: |
Gedetalleerde informatie over het boek. - Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution: 4
EAN (ISBN-13): 9789024702183
ISBN (ISBN-10): 9024702186
Gebonden uitgave
pocket book
Verschijningsjaar: 1977
Uitgever: Springer
452 Bladzijden
Gewicht: 0,836 kg
Taal: ger/Deutsch
Boek bevindt zich in het datenbestand sinds 2007-06-13T03:31:07+02:00 (Amsterdam)
Detailpagina laatst gewijzigd op 2023-11-22T17:14:04+01:00 (Amsterdam)
ISBN/EAN: 9024702186
ISBN - alternatieve schrijfwijzen:
90-247-0218-6, 978-90-247-0218-3
alternatieve schrijfwijzen en verwante zoekwoorden:
Auteur van het boek: wetz, edmund husserl, husser, schumann, husserls, marly biemel
Titel van het boek: ideen zweites buch, gesammelte werke, ideen einer reinen phaenomenologie, edmund husserl, phänomenologische untersuchungen zur konstitution, phnomenologische philosophie, ideen einer reinen phanomenologie und phanomenologischen philosophie, ideen einer reinen phnomenologie und phnomenologischen philosophie, husserliana band, phänomenologi, ideen reinen phaenomenologie phaenomenologischen philosophie, zweites buc, erste philosophie, das buch vom tee, neue phänomenologie, ideen einer phånomenologie, die idee der phänomenologie, philosophie einfuhrung, ideen einer reinen phänomenologie und phänomenologischen philosophie allgemeine einführung die reine phänomenologie, ideen erstes, konst, ideen zur einen reinen phänomenologie, husserliana iii, idee und werk, phänomenologischen phänomenologische phänomenologie untersuchungen konstitution philosophie biemel reinen einer ideen marly buch
Gegevens van de uitgever
Auteur: Edmund Husserl; Marly Biemel
Titel: Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke; Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie - Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution
Uitgeverij: Springer; Springer Netherland
426 Bladzijden
Verschijningsjaar: 1969-07-31
Dordrecht; NL
Gewicht: 1,780 kg
Taal: Duits
399,99 € (DE)
411,20 € (AT)
441,00 CHF (CH)
POD
XX, 426 S.
BB; Phenomenology; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Phänomenologie und Existenzphilosophie; Verstehen; Begriff; Edmund Husserl; Leib; Phänomenologie; Phenomenology; BC; EA
Erster Abschnitt Die Konstitution der Materiellen Natur.- Erstes Kapitel Die Idee der Natur Überhaupt.- § 1. Vorläufige Abgrenzung der Begriffe Natur und Erfahrung (Ausschluß der Bedeutungsprädikate).- § 2. Die naturwissenschaftliche Einstellung als theoretische Einstellung.- § 3. Analyse der theoretischen Einstellung, des theoretischen Interesses.- § 4. Theoretische Akte und „vorgebende“ intentionale Erlebnisse.- § 5. Spontaneität und Passivität; Aktualität und Inaktualität des Bewußtseins.- § 6. Unterschied des übergangs in die theoretische Einstellung vom übergang in die Reflexion.- § 7. Objektivierende und nicht objektivierende Akte und ihre Korrelate.- § 8. Die Sinnesgegenstände als konstitutive Urgegenstände.- § 9. Kategoriale und aesthetische („sinnliche“) Synthesis.- § 10. Dinge, Raumphantome und Empfindungsdaten.- § 11. Die Natur als Sphäre bloßer Sachen.- Zweites Kapital Die ontischen Sinnfsschicllen des anschaulichen Dinges als Solchen.- § 12. Materielle und animalische Natur.- § 13. Die Bedeutung der Ausdehnung für die Struktur der „Dinge“ überhaupt und im besonderen der materiellen Dinge.- § 14. Die Bedeutung der Ausdehnung fÜr die Struktur der Animalien.- § 15. Das Wesen der Materialität (Substanz).- a) Die phänomenologische Analyse der Dinggegebenheit als Weg zur Bestimmung des Wesens „materielles Ding“.- b) Beweglichkeit und Veränderlichkeit als Konstituentien des materiellen Dinges; das Dingschema.- c) Ausweis der Materialität des Dinges durch seine Abhängigkeit von Umständen.- d) Das Schema als reale Bestimmtheit des materiellen Dinges.- e) Näherbestimmung, Umbestimmung und Aufhebung der Dingerfahrung.- § 16. Konstitution der Dingeigenschaften in Mannigfaltigkeiten von Abhängigkeitsverhältnissen.- § 17. Materialität und Substantialität.- Drittes Kapitel Die Aistheta in Bezug auf den aisthetischen Leib.- § 18. Die subjektiv bedingten Faktoren der Dingkonstitution und die Konstitution des objektiven materiellen Dinges.- a) Abhängigkeiten der anschaulichen Beschaffenheiten des materiellen Dinges vom erfahrenden Subjektleibe.- b) Die Bedeutung normaler Wahrnehmungsbedingungen fÜr die Konstitution des anschaulichen Dinges und Anomalitäten.- c) Die Bedeutung der psychophysischen Konditionalität auf den verschiedenen Konstitutionsstufen.- d) Das physikalische Ding.- e) Möglichkeit der Konstitution einer „objektiven Natur“ auf solipsistischer Stufe.- f) übergang von der solipsistischen zur intersubjektiven Erfahrung.- g) Nähere Charakteristik des physikalischen Dinges.- h) Möglichkeit der Konstitution einer „objektiven Natur“ auf intersubjektiver Erfahrungsstufe.- Zweiter Abschnitt Die Konstitution Der Animalischen Natur.- § 19. übergang zur Betrachtung der Seele als Naturobjekt.- § 20. Der Sinn der gewöhnlichen Rede vom „Seelischen“.- § 21. Der Begriff des „Ich-Mensch“.- Erstes Kapitel Das reine Ich.- § 22. Das reine Ich als Ichpol.- § 23. Ertaßbarkeit des reinen Ich (des Ichpols).- § 24. „Wandelbarkeit“ des reinen Ich.- § 25. Polarität der Akte: Ich und Objekt.- § 26. Waches und dumpfes Bewußtsein.- § 27. „Ich-Mensch“ als Umgebungsbestandteil des reinen Ich.- § 28. Das reale Ich als transzendentes Objekt konstituiert — das reine Ich immanent gegeben.- § 29. Konstitution von Einheiten innerhalb der immanenten Sphäre. Die bleibenden Meinungen als Niederschläge im reinen Ich.- Zweites Kapitel Die seelische Realität.- § 30. Das reale seelische Subjekt.- § 31. Formal-allgemeiner Begriff der Realität.- § 32. Grundunterschiede der materiellen und seelischen Realität.- § 33. Nähere Bestimmung des Begriffes der Realität.- § 34. Notwendigkeit der Unterscheidung von naturalistischer und personalistischer Einstellung.- Drittes Kapitel Die Konstitution der seelischen Realität durch den Leib.- § 35. überleitung zur konstitutiven Betrachtung des „Menschen als Natur“.- § 36. Konstitution des Leibes als Trägers lokalisierter Empfindungen (Empfindnisse).- § 37. Unterschiede zwischen visuellem und taktuellem Gebiet.- § 38. Der Leib als Willensorgan und Träger freier Bewegung.- § 39. Bedeutung des Leibes fÜr die Konstitution höherer Objektitäten.- § 40. Näheres über die Lokalisation der Empfindnisse und die nicht-dinglichen Eigenschaften des Leibes.- § 41. Konstitution des Leibes als materiellen Dinges im Kontrast zu anderen materiellen Dingen.- a) Der Leib als Orientierungszentrum.- b) EigentÜmlichkeit der Erscheinungsmannigfaltigkeiten des Leibes.- c) Der Leib als Glied des Kausalzusammenhanges.- § 42. Charakteristik des solipsistisch konstituierten Leibes.- Viertes Kapitel Die Konstitution der seelischen Realität in der Einfühlung.- § 43. Gegebenheit fremder Animalien.- § 44. Urpräsenz und Appräsenz.- § 45. Animalien als urpräsente Leibkörper mit appräsenter Innerlichkeit.- § 46. Bedeutung der Einfühlung für die Konstitution der Realität „Ich-Mensch“.- § 47. Einfühlung und Naturkonstitution.- Dritter Abschnitt.- Die Konstitution Der Geistigen Welt.- § 48. Einleitung.- Erstes Kapitel Gegensatz zwischen der naturalistischen und personalistischen Welt.- § 49. Die personalistische Einstellung im Gegensatz zur naturalistischen.- a) Introjektion der Seele als Voraussetzung auch für die naturalistische Einstellung.- b) Lokalisation des Seelischen.- c) Temporalisation des Seelischen. (Immanente Zeit und Raumzeit).- d) Methodische Besinnung.- e) Naturalistische und natürliche Einstellung.- § 50. Die Person als Mittelpunkt einer Umwelt.- § 51. Die Person im Personenverband.- § 52. Subjektive Erscheinungsmannigfaltigkeiten und objektive Dinge.- § 53. Das Verhältnis von Natur- und Geistesbetrachtung zueinander.- Zweites Kapitel Die Motivation als Grundgesetz der Geistigen Welt.- § 54. Das Ich in der inspectio sui.- § 55. Das geistige Ich in seinem Verhalten zur Umwelt.- § 56. Motivation als Grundgesetzlichkeit des geistigen Lebens.- a) Vernunftmotivation.- b) Assoziation als Motivation.- c) Assoziation und Erfahrungsmotivation.- d) Motivation auf noetischer und noematischer Seite.- e) Einfühlung in andere Personen als Verstehen ihrer Motivationen.- f) Naturkausalität und Motivation.- g) Beziehungen zwischen Subjekten und Dingen unter dem Gesichtspunkt von Kausalität und Motivation.- h) Leib und Geist als komprehensive Einheit; „begeistete“ Objekte“.- § 57. Reines Ich und persönliches Ich als Objekt der reflexiven Selbstapperzeption.- § 58. Konstitution des persönlichen Ich vor der Reflexion.- § 59. Das Ich als Subjekt der Vermögen.- §60. Person als Subjekt der Vernunftakte, als „freies Ich“.- a) „Ich kann“ als praktische Möglichkeit, als Neutralitätsmodifikation praktischer Akte und als ursprüngliches Könnensbewußtsein.- b) Das „Ich kann“ motiviert in der Kenntnis der eigenen Person. Selbstapperzeption und Selbstverständnis.- c) Fremde Einflüsse und Freiheit der Person.- d) Allgemeintypisches und Individualtypisches im Verstehen von Personen.- § 61. Das geistige Ich und sein Untergrund.- Drittes Kapitel Der ontologische Vorrang der geistigen Welt gegenüber der naturalistischen.- § 62. Ineinandergreifen von personalistischer und naturalistischer Einstellung.- § 63. Psychophysischer Parallelismus und Wechselwirkung.- § 64. Relativität der Natur, Absolutheit des Geistes.- BEILAGEN Beilage I. Versuch einer schrittweisen Beschreibung der Konstitution.- II. Das Ich als Pol und das Ich der Habitualitäten.- III. Die Lokalisation des Ohrenrauschens im Ohr.- „ IV. Entwurf einer Einleitung zur „Konstitution der geistigen Welt“.- „ V. Die Vorgegebenheiten des Geistes im Geistesleben.- „ VI. Inspectio sui („Ich tue“ und „Ich habe“).- „ VII. Das Ich und sein Gegenüber.- „ VIII. Zur Einheit von „Leib“ und „Geist“.- „ IX. Geistige Erzeugnisse.- X. Personales Ich und Umwelt (321) — Die Stufen der Konstitution der objektiven Wirklichkeit (324) — Reines Ich und persönliches Ich (325).- Beilage XI. Der induktiv-natural aufgefaßte Mensch und die freie Persönlichkeit.- „ XII. Ergänzungen zum dritten Abschnitt des zweiten Buches.- I.) Die Person — Der Geist Und Sein Seelischer Untergrund.- § 1. Unterscheidung von Ursinnlichkeit und intellectus agens.- § 2. Sinnlichkeit als der seelische Untergrund des Geistes.- Exkurs: Impression und Reproduktion.- § 3. Entwicklung des Ich. — Ichaktion und Ichaffektion.- II.) Subjektivität als Seele und als Geist in Naturwissenschaftlicher und in Geisteswissenschaftlicher Einstellung.- § 1. Die Realität der Seele und des Menschen.- § 2. Psychophysische Kausalität und dinglicher Kausalzusammenhang.- § 3. Möglichkeit der Einordnung der Seele in die Natur.- § 4. Der Mensch als geistiges Subjekt.- § 5. Die Einfühlung als geistige (nicht naturale) Beziehung zwischen Subjekten.- § 6. Geistiges Ich und psychologisches Ich. — Konstitution des Ich als Selbstapperzeption.- § 7. Die Subjekte in Natur- und Geistesbetrachtung.- § 8. Unterscheidung der psychologischen und psychophysischen Betrachtung.- § 9. Bewußtseinsstrom, Erlebnisse und intentionale Korrelate als Zusammenhänge des Seelenlebens.- § 10. Das Geistige in psychologischer Betrachtung und die Frage seiner „Erklärung“. — Zwei Begriffe von Natur.- §11. Die geisteswissenschaftliche Betrachtung setzt die Subjektivität absolut. — „Innere“ und „äußere“ Erfahrung.- §12. Die Natur in der geisteswissenschaftlichen Einstellung. — Geisteswissenschaftliche und phänomenologische Einstellung.- „ XIII. Die „personale Subjektivität“ als theoretisches Thema.- Beilage XIV. Geisteswissenschaftliche Einstellung — die Naturwissenschaft hineingestellt in die geisteswissenschaftliche Einstellung. — Bloße Natur als Umwelt (379) — Die verschiedenen Arten der anschaulichen Kausalität (380) — Abstrakt-wissenschaftliche Forschungen (382) — Naturwissenschaft innerhalb der Geisteswissenschaft (382) — Der Begriff der Objektivität (389) —.Andere boeken die eventueel grote overeenkomsten met dit boek kunnen hebben:
Laatste soortgelijke boek:
9783111536101 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Herausgegeben von Marly Biemel. Husserliana Band V. (Husserl, Edmund)
- 9783111536101 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Herausgegeben von Marly Biemel. Husserliana Band V. (Husserl, Edmund)
- 9789401029681 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften: 5 (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 5) (Husserl, Edmund, Biemel, Marly)
- 9789024702190 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 5, Band 5) (Husserl, Edmund, Biemel, Marly)
- Ideen zu einer Reinen Phanomenologie und Phanomenologischen Philosophie: Drittes Buch (Die Phanomenologie und die Fundamente der Wissenschaften)) (Husserl, Edmund)
- Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, 2. Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution, Hg. Marly Biemel, (Husserl, Edmund)
- Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Herausgegeben von Marly Biemel. (Husserl, Edmund)
- Husserliana. Band 5. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. (Husserl, Edmund)
< naar Archief...