
2001, ISBN: 9789024702596
[ED: Buch], [PU: Springer Netherlands], Neuware - Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten ist, einen Einblick zu gewinnen in das, was ist. Ein Ver such, Einblick zu gewinnen in das, was ist: so jedenfalls wird die erste berechtigte Antwort auf die Frage 'Was ist Phänomenolo gie ' lauten müssen, wenn die Beschäftigung mit Phänomenolo gie und insbesondere mit Husserl-Studien nicht eben eine bloße Beschäftigung sein soll. Ist die Phänomenologie nun ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist, so heißt das: ein Versuch neben anderen mehr, unter diesen ein eigenartiger, gegenüber diesen ein neuer. Was ist das Eigentümliche dieses neuen Versuchs, des Versuchs, Einblick zu gewinnen in das, was ist, auf dem Wege einer Phänomenologie Was wäre der neue und eigentümliche Gesichtspunkt, von dem aus diese einen Einblick in das, was ist, zu gewinnen sucht Husserl gibt die klare Auskunft: 'Der Gesichtspunkt der Funktion ist der zentrale der Phänomenologie, die von ihm ausstrahlenden Untersuchungen umspannen so ziemlich die ganze phänomeno logische Sphäre, und schließlich treten alle phänomenologischen Analysen irgendwie in ihren Dienst als Bestandstücke oder Unter stufen'1 denn 'die allergrößten Probleme sind die funktionellen Probleme, bzw. die der 'Konstitution der Bewußtseinsgegenständ lichkeiten. '' 2 Der zentrale Gesichtspunkt der Phänomenologie, welcher ihr eigentümlich ist, ist derjenige, der die Probleme der Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten sichtbar macht. Was sind das für Probleme 1 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, I, 1913, s. 176. 2 Ebenda.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.70], Neuware, gewerbliches Angebot, 241x160x20 mm, 294, [GW: 609g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

1968, ISBN: 9024702593
[EAN: 9789024702596], Neubuch, [PU: Springer Netherlands], PHÄNOMENOLOGIE; BEGRIFF; EDMUNDHUSSERL, Druck auf Anfrage Neuware -Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten ist, einen Einblick zu gewinnen in das, was ist. Ein Ver such, Einblick zu gewinnen in das, was ist: so jedenfalls wird die erste berechtigte Antwort auf die Frage 'Was ist Phänomenolo gie ' lauten müssen, wenn die Beschäftigung mit Phänomenolo gie und insbesondere mit Husserl-Studien nicht eben eine bloße Beschäftigung sein soll. Ist die Phänomenologie nun ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist, so heißt das: ein Versuch neben anderen mehr, unter diesen ein eigenartiger, gegenüber diesen ein neuer. Was ist das Eigentümliche dieses neuen Versuchs, des Versuchs, Einblick zu gewinnen in das, was ist, auf dem Wege einer Phänomenologie Was wäre der neue und eigentümliche Gesichtspunkt, von dem aus diese einen Einblick in das, was ist, zu gewinnen sucht Husserl gibt die klare Auskunft: 'Der Gesichtspunkt der Funktion ist der zentrale der Phänomenologie, die von ihm ausstrahlenden Untersuchungen umspannen so ziemlich die ganze phänomeno logische Sphäre, und schließlich treten alle phänomenologischen Analysen irgendwie in ihren Dienst als Bestandstücke oder Unter stufen';1 denn 'die allergrößten Probleme sind die funktionellen Probleme, bzw. die der 'Konstitution der Bewußtseinsgegenständ lichkeiten. '' 2 Der zentrale Gesichtspunkt der Phänomenologie, welcher ihr eigentümlich ist, ist derjenige, der die Probleme der Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten sichtbar macht. Was sind das für Probleme 1 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, I, 1913, s. 176. 2 Ebenda. 294 pp. Englisch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Verzendingskosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

1968, ISBN: 9789024702596
gebonden uitgave
[ED: Gebunden], [PU: Springer Netherlands], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I. Die Philosophie als Strenge Wissenschaft.- Philosophie und Wissenschaft.- Husserls Idee strenger Wissenschaft und die phaenomenologische Reduktion.- Phaenome, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 266, [GW: 1310g], 1. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
1968, ISBN: 9024702593
1968 Gebundene Ausgabe Phänomenologie, Begriff; EdmundHusserl, mit Schutzumschlag 11, [PU:Springer Netherlands; Springer Netherland]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Verzendingskosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
1968, ISBN: 9789024702596
Husserl-Studien, Buch, Softcover, 1968 ed. [PU: Kluwer Academic Publishers], Kluwer Academic Publishers, 1968
lehmanns.de Verzendingskosten:Versand in 15-20 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


2001, ISBN: 9789024702596
[ED: Buch], [PU: Springer Netherlands], Neuware - Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten is… Meer...

1968, ISBN: 9024702593
[EAN: 9789024702596], Neubuch, [PU: Springer Netherlands], PHÄNOMENOLOGIE; BEGRIFF; EDMUNDHUSSERL, Druck auf Anfrage Neuware -Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, w… Meer...

1968
ISBN: 9789024702596
gebonden uitgave
[ED: Gebunden], [PU: Springer Netherlands], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I. Die Philosophie als Strenge Wissenschaft.- … Meer...
1968, ISBN: 9024702593
1968 Gebundene Ausgabe Phänomenologie, Begriff; EdmundHusserl, mit Schutzumschlag 11, [PU:Springer Netherlands; Springer Netherland]
1968, ISBN: 9789024702596
Husserl-Studien, Buch, Softcover, 1968 ed. [PU: Kluwer Academic Publishers], Kluwer Academic Publishers, 1968
auteur: | |
Titel: | |
ISBN: |
Gedetalleerde informatie over het boek. - Vom Gesichtspunkt der Phanomenologie
EAN (ISBN-13): 9789024702596
ISBN (ISBN-10): 9024702593
Gebonden uitgave
pocket book
Verschijningsjaar: 1968
Uitgever: Kluwer Academic Publishers
294 Bladzijden
Gewicht: 0,608 kg
Taal: eng/Englisch
Boek bevindt zich in het datenbestand sinds 2007-06-06T23:53:32+02:00 (Amsterdam)
Detailpagina laatst gewijzigd op 2022-04-07T14:15:24+02:00 (Amsterdam)
ISBN/EAN: 9024702593
ISBN - alternatieve schrijfwijzen:
90-247-0259-3, 978-90-247-0259-6
Gegevens van de uitgever
Auteur: Rudolph Boehm
Titel: Modern Perspectives in Energy; Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie - Husserl-Studien
Uitgeverij: Springer; Springer Netherland
266 Bladzijden
Verschijningsjaar: 1968-07-01
Dordrecht; NL
Gewicht: 1,310 kg
Taal: Engels
160,49 € (DE)
164,99 € (AT)
200,20 CHF (CH)
POD
XXIV, 266 p.
BC; Book; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Phänomenologie und Existenzphilosophie; Verstehen; Begriff; Edmund Husserl; Phänomenologie; C; Phenomenology; Phenomenology; Engineering; BC; EA
I. Die Philosophie als Strenge Wissenschaft.- Philosophie und Wissenschaft.- Husserls Idee strenger Wissenschaft und die phänomenologische Reduktion.- Phänomene und Prinzipien.- Prinzipienfindung, Konstruktion und Verifikation.- Prinzipienfindung in Natur- und Geisteswissenschaften.- Wissen, Theorie und Praxis.- II. Husserl und der Klassische Idealismus.- Von Husserls Idealismusfeindschaft unter dem Einfluß Brentanos zum phänomenologischen Idealismus.- Platonisierender Idealismus in den Logischen Untersuchungen im Gegensatz zum Psychologismus bis hin zur Formalen und transzendentalen Logik.- Wandel im Verhältnis zur Weltanschauung des klassischen Idealismus in den Kriegsjahren 1914–1918.- Weltanschauung und strenge Wissenschaft.- Praktische Notwendigkeit der Stellungnahme und philosophische ?????.- Bleibende Kritik an der unwissenschaftlichen Weltanschauung des klassischen Idealismus: Versöhnungsmetaphysik und Verfahren der Rekonstruktion.- Kritischer Begriff der Rekonstruktion und Forderung einer Phänomenologie.- Das wissenschaftlich Eigene des phänomenologischen Idealismus — die Methode der phänomenologischen Reduktion — und deren Rückgang auf die Tradition des britischen Empirismus.- III. Das Absolute und die Realität.- Die Idee der Phänomenologie: Seiendes in absolutem Sinn und absolute Phänomene.- Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Absolutes Sein des absolut Gegebenen.- Die absolute Position.- Das absolute Bewußtsein.- Bewußtsein und Realität, Gegebenheit und Sein.- Das Transzendente und das transzendentale Absolute.- Das transzendentale und das transzendente „letzte“ Absolute.- IV. Das Konstitutionsproblem und das Zeitbewusstsein.- Die Rätsel des Zeitbewußtseins und ihre Verschweigung.- Das Inhalt-Auffassung-Schema und der Ursprung des Konstitutionsproblems in den Logischen Untersuchungen.- Die „Vorlesungen“ Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins und die Auflösung des Inhalt-Auffassung-Schemas.- V. Die Phänomenologische Reduktion.- Die phänomenologische Reduktion als Methode der Prinzipienfindung.- Die phänomenologische Reduktion in den Logischen Untersuchungen als erkenntnistheoretisch motivierte Restriktion.- Reduktion auf die „reellen“ Bewußtseinsbestände noch in den „Vorlesungen“ Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins.- Die Idee der Phänomenologie: transzendentale Reduktion auf eine reelle Transzendenz umschließende Immanenz.- ????? und Reduktion, restriktive und produktive Reduktion in den Ideen.- Der Grundgedanke der Reduktion: die produktive Restriktion.- Die Erste Philosophie und das Problem der Notwendigkeit der Reduktion.- VI. Immanenz Und Transzendenz.- Husserl und Brentano. Beschränkung der Phänomenologie auf die reellen Bewußtseinsinhalte und Ausschluß der intentionalen Inhalte in den Logischen Untersuchungen.- Zwei Begriffe von Immanenz und Transzendenz in Idee der Phänomenologie: reelle und reine Immanenz und Transzendenz.- Zweideutigkeit der Unterscheidung in der Fundamentalbetrachtung der Ideen.- Grund der Zweideutigkeit: Gründung der Phänomenologie in der vorphänomenologischen natürlichen Einstellung und das Problem der Wege zur Reduktion.- Klärung der Unterscheidung im Ansatz des Konstitutionsproblems: Hyle, Noesis und Noema.- VII. Die „Erste Philosophie“ und Die Wege Zur Reduktion.- Situation der Vorlesungen über die Erste Philosophie.- Der aporetische Gedankengang des Systematischen Teils der Vorlesungen: das Problem des Ausgangspunktes und die Verwandlung des Weges: der cartesianische Weg und der Weg über die intentionale Psychologie.- Die Vielzahl neuer Wege zur Reduktion.- Die Krisis der Idee der Ersten Philosophie.- VIII. Husserl und Nietzsche.- Gesichtspunkte, Husserl und Nietzsche.- Die Krisis des Rationalismus und die Welt des Lebens.- Konstitution und Interpretation bei Husserl.- Der Wille zur Macht, Interpretation und Konstitution bei Nietzsche.- Ewige Wiederkehr und Teleologie der Geschichte.- IX. Die Phänomenologie Der Geschichte.- Die reine Phänomenologie, die phänomenologische Philosophie und das Phänomen der Geschichte.- Phänomenologie und die die Konstruktion des Romans der Geschichte.- Phänomenologische Reduktion der Geschichte.- Das Phänomen der Geschichte und der transzendentale Schein.- Angeführte Schriften.- Namenverzeichnis.Andere boeken die eventueel grote overeenkomsten met dit boek kunnen hebben:
Laatste soortgelijke boek:
9789400982284 Vom Gesichtspunkt der Phanomenologie (Rudolf Boehm)
- 9789400982284 Vom Gesichtspunkt der Phanomenologie (Rudolf Boehm)
- 9789400982291 Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie: Zweiter Band Studien zur Phänomelogie der Epoché (Rudolf Boehm)
- 9789024702589 Temporary Title 19991103 (Rudolph Boehm)
- 9789024724154 Temporary Title 19991103 (Rudolf Boehm)
- VOM GESICHTSPUNKT DER PHANOMENOLOGIE (BOEHM (R.))
< naar Archief...