
Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918?1926 (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 11, Band 11) - gebonden uitgave, pocketboek
1970, ISBN: 9789024702299
Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1966, 556 Seiten, Publiziert: 1970-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Ästhetik, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Philosophiegeschichte, Philosophen, Profis & Akademiker, Biografien & Erinnerungen, Film, Kunst & Kultur, Springer, 1970
amazon.de SerendipityBooksLtd Verzendingskosten:Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Analysen zur passiven Synthesis: Aus Vorlesungs-und Forschungsmanuskripten. Husserliana Band 11 - eerste uitgave
1970, ISBN: 9024702291
gebonden uitgave
[EAN: 9789024702299], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Martinus Nijhoff, Haag], PHENOMENOLOGY, HUSSERL, HUSSERLIANA, HEIDEGGER, very good+ original dark blue cloth hardcover without dj, corner slightly bumped, clean throughout. NOT inferior POD copy! 4to - over 9? - 12" tall, Books
AbeBooks.de Secret Knowledge Books, Tualatin, OR, U.S.A. [2350124] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Verzendingskosten: EUR 36.06 Details... |

Analysen Zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs-und Forschungsmanuskripten, 1918-1926: 11 - gebruikt boek
1970, ISBN: 9789024702299
Kluwer Academic Pub, Copertina rigida, Auflage: 1966 ed. 560 Seiten, Publiziert: 1970-07-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Libro, Filosofia, Società e scienze sociali, Categorie, Libri, Estetica, Umanistica, Libri universitari, Storia e indagini, Kluwer Academic Pub, 1970
amazon.it ErgodeBooks Ships From USA Gut Verzendingskosten:Generalmente spedito entro 6-10 giorni. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.50) Details... |

Analysen Zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- Und Forschungsmanuskripten 1918 1926: 11 (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke) - gebonden uitgave, pocketboek
1970, ISBN: 9789024702299
Springer, Hardcover, Auflage: 1966, 560 Seiten, Publiziert: 1970-07-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.96 kg, History, Politics, Philosophy & Social Sciences, Subjects, Books, Aesthetics, Springer, 1970
amazon.co.uk Paper Cavalier UK Gebraucht, wie neu. Verzendingskosten:Usually dispatched within 6 to 10 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.75) Details... |

Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918â€"1926 - gebonden uitgave, pocketboek
1970, ISBN: 9024702291
[EAN: 9789024702299], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Springer 1970-07-31], Item is in like new condition with minor shelf wear. Might have a remainder mark or slight wear from sitting on the shelf., Books
AbeBooks.de LowKeyBooks, Sumas, WA, U.S.A. [65875000] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Verzendingskosten: EUR 66.57 Details... |


Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918?1926 (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke, 11, Band 11) - gebonden uitgave, pocketboek
1970, ISBN: 9789024702299
Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1966, 556 Seiten, Publiziert: 1970-07-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Ästhetik, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Philosophiege… Meer...

Husserl, Edmund; Rang, B. (Hrsg.):
Analysen zur passiven Synthesis: Aus Vorlesungs-und Forschungsmanuskripten. Husserliana Band 11 - eerste uitgave1970, ISBN: 9024702291
gebonden uitgave
[EAN: 9789024702299], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Martinus Nijhoff, Haag], PHENOMENOLOGY, HUSSERL, HUSSERLIANA, HEIDEGGER, very good+ original dark blue cloth hardcover without dj… Meer...

Analysen Zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs-und Forschungsmanuskripten, 1918-1926: 11 - gebruikt boek
1970
ISBN: 9789024702299
Kluwer Academic Pub, Copertina rigida, Auflage: 1966 ed. 560 Seiten, Publiziert: 1970-07-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Libro, Filosofia, Società e scienze sociali, Categorie, Libri, Esteti… Meer...

bij amazon.co.uk
Analysen Zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- Und Forschungsmanuskripten 1918 1926: 11 (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke) - gebonden uitgave, pocketboek
1970, ISBN: 9789024702299
Springer, Hardcover, Auflage: 1966, 560 Seiten, Publiziert: 1970-07-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.96 kg, History, Politics, Philosophy & Social Sciences, Subjects, Books, Aesthetic… Meer...
Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918â€"1926 - gebonden uitgave, pocketboek
1970, ISBN: 9024702291
[EAN: 9789024702299], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Springer 1970-07-31], Item is in like new condition with minor shelf wear. Might have a remainder mark or slight wear from sitting on … Meer...
auteur: | |
Titel: | |
ISBN: |
Gedetalleerde informatie over het boek. - Analysen Zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- Und Forschungsmanuskripten 1918 1926: 11 (Husserliana: Edmund Husserl ? Gesammelte Werke)
EAN (ISBN-13): 9789024702299
ISBN (ISBN-10): 9024702291
Gebonden uitgave
pocket book
Verschijningsjaar: 2007
Uitgever: Springer
556 Bladzijden
Gewicht: 0,988 kg
Taal: ger/Deutsch
Boek bevindt zich in het datenbestand sinds 2007-06-05T00:04:47+02:00 (Amsterdam)
Detailpagina laatst gewijzigd op 2022-05-03T05:30:50+02:00 (Amsterdam)
ISBN/EAN: 9789024702299
ISBN - alternatieve schrijfwijzen:
90-247-0229-1, 978-90-247-0229-9
Gegevens van de uitgever
Auteur: Edmund Husserl; M. Fleischer
Titel: Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke; Analysen zur Passiven Synthesis - Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918–1926
Uitgeverij: Springer; Springer Netherland
532 Bladzijden
Verschijningsjaar: 1970-07-31
Dordrecht; NL
Gewicht: 2,110 kg
Taal: Duits
309,01 € (DE)
317,67 € (AT)
384,88 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP
BB; Book; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Phänomenologie und Existenzphilosophie; C; Phenomenology; Religion and Philosophy; EA
Analysen zur Passiven Synthesis.- Einleitung: Die Selbstgebung in der Wahrnehmung.- § 1. Originalbewußtsein und perspektivische Abschattung der Raumgegenstände.- § 2. Das Verhältnis von Fülle und Leere im Wahrnehmungsprozeß und die Kenntnisnahme.- § 3. Die Möglichkeit der freien Verfügung über das zur Kenntnis Kommende.- § 4. Die Beziehung von esse und percipi bei immanenter und transzendenter Wahrnehmung.- Erster Abschnitt: Modalisierung 25.- Erstes Kapitel: Der Modus der Negation.- § 5. Enttäuschung, das Gegenvorkommnis zur Synthese der Erfüllung.- § 6. Partiale Erfüllung — Widerstreit durch unerwartete Empfindungsdaten — wiederhergestellte Einstimmigkeit.- § 7. Rückwirkende Durchstreichung der retentional noch bewußten früheren Vorzeichnungen und infolgedessen der alten Wahrnehmungsauffassung überhaupt.- Zweites Kapitel: Der Modus des Zweifels.- § 8. Widerstreit zweier übereinandergelagerter Wahrneh-mungsauffassungen von gleichem hyletischem Bestand.- § 9. Entscheidung des Zweifels durch Übergang zu bestätigter Gewißheit einerseits, Negation andererseits.- Drittes Kapitel: Der Modus der Möglichkeit.- § 10. Offene Möglichkeiten als Unbestimmtheitsrahmen intentionaler Vorzeichnung.- § 11. Anmutliche Möglichkeiten als Glaubensneigungen des Zweifels.- § 12. Kontrastierung der offenen und der anmutlichen Möglichkeiten.- § 13. Modi der Gewißheit als solcher in ihrem Verhältnis zu den anmutlichen und offenen Möglichkeiten.- Viertes Kapitel: Passive und aktive Modalisierung.- § 14. Stellungnahme des Ich als aktives Antworten auf die modalen Abwandlungen der passiven Doxa.- § 15. Fragen als mehrstufiges Streben nach Überwindung der Modalisierung durch Urteilsentscheidung.- Zweiter Abschnitt: Evidenz 65.- Erstes Kapitel: Zur Struktur der Erfüllung.- § 16. Erfüllung: Synthese von Leervorstellung und entsprechender Anschauung.- § 17. Beschreibung der möglichen Anschauungstypen.- § 18. Beschreibung der möglichen Typen von Leervorstellungen.- Zweites Kapitel: Die passive Intention und die Formen ihrer Bewährung.- § 19. Ausmalung, Klärung und Bewahrheitung in den Synthesen der Veranschaulichung.- § 20. Intention auf Erfüllung ist Intention auf Selbstgebung.- §21. Erkenntnisstreben und Verwirklichungsstreben.- § 22. Die verschiedenen Verhältnisse von Intention und intendiertem Selbst. Sekundäre Bewährung.- Drittes Kapitel: Das Problem der Endgültigkeit der Erfahrung.- § 23. Die Fraglichkeit einer für alle Intentionen möglichen Bewährung und ihre Konsequenz für den Erfahrungsglauben.- § 24. Entfaltung des Problems des Ansich für die immanente Sphäre.- § 25. Wiedererinnerungen, die Quelle für ein Ansich der Gegenstände.- Dritter Abschnitt: Assoziation 117.- Erstes Kapitel: Urphänomene und Ordnungsformen der passive Synthesis.- § 26. Themenstellung und Themenumgrenzung einer phänomenologischen Lehre von der Assoziation.- § 27. Voraussetzung assoziativer Synthesis: die Synthesen des ursprünglichen Zeitbewußtseins.- § 28. Synthesen der Homogenität in der Einheit einer strömenden Gegenwart.- § 29. Urformen der Ordnung. Ergänzung zum Vorigen: Das Kontrastphänomen.- § 30. Individuation in Sukzession und Koexistenz.- §31. Probleme einer Phänomenologie der Sinnesfelder.- Zweites Kapitel: Das Phänomen der Affektion.- § 32. Affektion als Reizwirkung auf das Ich. Der Kontrast als ihre Grundbedingung.- §33. Gesetze der Fortpflanzung der Affektion.- § 34. Das Problem des Verhältnisses von Affektion und Einheitsbildung.- § 35. Die Gradualität der Affektion in lebendiger Gegenwart und retentionalem Prozeß.- Drittes Kapitel: Die Leistung der affektiven Weckung und die reproduktive Assoziation.- § 36. Die Funktion der Weckung in der lebendigen Gegenwart.- § 37. Rückstrahlende Weckung von Leervorstellungen der Fernsphäre.- § 38. Der Übergang geweckter Leervorstellungen in Wiedererinnerungen.- § 39. Der Unterschied von kontinuierlicher und diskontinuierlicher Weckung.- Viertes Kapitel: Das Phänomen der Erwartung.- § 40. Die Motivationskausalität der Erwartungen.- § 41. Verstärkung und Hemmung des Erwartungsglaubens. Die Funktion der Erwartung für die Bildung von Konfigurationen.- Vierter Abschnitt: Das Ansich des Bewußtseinsstroms 192.- Erstes Kapitel: Der Schein im Bereich der Wiedererinnerung.- § 42. Überschiebung, Verschmelzung und Streit von Erinnerungen verschiedener Vergangenheiten.- § 43. Die Möglichkeiten des Durchbruchs einer verdrängten Erinnerung zur Anschauung. Enthüllung des Scheins durch Übergang in höhere Klarheitsstufen.- Zweites Kapitel: Das wahre Sein des Systems immanenter Gewesenheiten.- § 44. Bewahrheitung von Selbstgebungen durch ihre Ausbreitung in den Außenhorizont einerseits und durch Approximation an die Idee absoluter Klarheit andererseits.- § 45. Die Urtranszendenz der Bewußtseinsvergangenheit und die Idee ihrer vollkommenen Selbstgebung.- Drittes Kapitel: Das Problem eines wahren Seins der Bewußtseinszukunft.- § 46. Enttäuschbarkeit ein Wesensmoment der Erwartung.- § 47. Die Konstitution der objektiven Welt in ihrer Bedeutung für die bestimmte Vorzeichnung des künftigen Bewußtseins.- Schlussbetrachtung.- § 48. Das Bewußtsein als Stufenbau konstitutiver Leistungen. Die Disziplinen seiner systematischen Erforschung.- ErgäNzende Texte.- A. Erste Fassung Des Textzusammenhangs Zwischen § 12 Und § 40(1920/21).- 1. Die Verkennung der Seinsmodalitäten bei den Logikern und Erkenntnispsychologen.- 2. Unabgehobenheit und Abhebung von Sinn und Seinsmodus für das Bewußtsein.- 3. Modalisierung immanenter Gegenstände.- 4. Die „Erlebnistypen“ nicht empirische Fakta, sondern Formstrukturen des Bewußtseinslebens überhaupt.- 5. Vergegenwärtigungen als notwendige Komponenten der Wahrnehmungserlebnisse.- 6. Vergegenwärtigungen als selbständige (konkrete) Erlebnisse. Die konkrete Retention und ihre Modalisierung.- 7. Die leere konkrete Erwartung. Ihre Modalisierung.- 8. Konkrete leere Vergegenwärtigungen von (zeitlich) Gegenwärtigem. Ihre Modalisierung.- 9. Auch die Vergegenwärtigungen von Gegenwärtigem sind universale Vorkommnisse des Bewußtseins.- 10. Grundtypen von „Vorstellungen“.- 11. Erfüllende und bloß enthüllende Anschauungen.- 12. Weitere Klärung der Unterscheidung von Erfüllung und Enthüllung.- 13. Passive Erfahrungsprozesse.- 14. Transzendentale Logik (umfassende Wiederholung).- 15. Bekräftigung und Bewährung.- 16. Die Frage nach der Bewährbarkeit des Erfahrungsglaubens.- 17. Das Problem des Ansich der eigenen Vergangenheit. Evidenz der Wiedererinnerung.- 18. Das Bewußtsein der Erinnerungsillusion.- 19. Wiedererinnerung und Assoziation.- 20. Kants Lehre von der Synthesis der produktiven Einbüdungskraft.- 21. Entfaltung des Problems des Ansich für die immanente Sphäre.- 22. Wiedererinnerung, die Quelle für ein Ansich der Gegenstände.- 23. Unmittelbare und mittelbare Weckung.- 24. Assoziation in der impressionalen Sphäre. Ihre Bedeutung für die Wiedererinnerung und die analogisierende Protention.- 25. Die Gesetzmäßigkeit der Retention.- 26. Erwartung und Assoziation.- B. Abhandlungen.- Wahrnehmung und ihre Selbstgebung.- 1. Immanente und transzendente Wahrnehmung.- 2. Zeithehe und räumliche Perspektivität.- 3. Zeit und Raum als principia individuationis.- Bewußtsein und Sinn — Sinn und Noema.- 1. Wahrnehmung und Erinnerung.- 2. Vergegenwärtigung und Abbildung.- 3. Selbstvergessenes Erinnern.- 4. Vielschichtigkeit des Ich.- 5. Vorerinnerungen und Gegenwartserinnerungen.- 6. Klarlegung der immanenten Sinnesstruktur der Erinnerungen.- 7. Zeit als Form aller Gegenstandssinne.- 8. Jetzt und Originalität.- 9. Zeitbewußtsein.- 10. Wahrnehmungsstruktur und Bewußtsein überhaupt.- 11. Noematische und noetische Beschreibungsrichtung.- 12. Identischer Sinn und noematische Modi.- 13. Urimpression, Retention, Protention.- 14. Retention und Wiedererinnerung.- 15. Wiedererinnerung und Objektivierung. „Gegenstand“.- 16. Die zeitliche Extension des Gegenstandes als Sinnesextension.- 17. Reproduktiver Sinn und Vergangenheitsmodi.- 18. Noematik.- 19. Gegenstandspol. Ob gegenständlicher Sinn ideal identisch ist.- Statische und genetische phänomenologische Methode.- C. Beilagen.- Beilage I: Beschreibungen des Widerstreitphänomens, abgesehen von der Stellungnahme (1920/25).- Beilage II: Sinn und Seinsmodalität in Wahrnehmung und Wiedererinnerung (1920/21).- Beilage III: Evidenz von Möglichkeiten als solchen und modale Abwandlung in infinitum (1922/23).- Beilage IV: Stufen der Entscheidung. Rezeptivität und Spontaneität (1923).- Beilage V: Anschauliche Vorstellungen und Leervorstellungen (1926).- Beilage VI: Sinn und Anschauung (1918/21).- Beilage VII: Glaube und Intention (1923).- Beilage VIII: Die Apodiktizität der Wiedererinnerung (1922/23).- 1. Die Konsequenzen der Annahme, daß Wiedererinnerung zweifelhaft sei.- 2. Zweierlei transzendentale Reduktion bei der Wiedererinnerung..- 3. Die Evidenzen im Fluß der Wahrnehmung und die Evidenz des zugehörigen Ausdrucks.- 4. Wiedererinnerung als Reproduktion und ihr Verhältnis zur Retention.- 5. Klarheitsstufen der Wiedererinnerung.- 6. Täuschung und Apodiktizität in der Wiedererinnerung.- 7. Die Vergangenheitsmodi eines wiederholt Erinnerten.- 8. Wiedererinnerung und ihr Erwartungshorizont.- 9. Wiedererinnerung ferner Vergangenheiten.- 10. Unsterblichkeit des transzendentalen Ich — Unmöglichkeit, daß das transzendentale Ich geboren wird.- 11. Apodiktizität von Wiedererinnerung einerseits, Erwartung andererseits.- 12. Rekapitulation.- Beilage IX: Die beiden Variationen der Gegebenheitsweise: 1) der Nähe und Ferne innerhalb der Klarheit, 2) der Unklarheit als Verschleierung.. Nebelhaftigkeit (1920/26).- Beilage X: Selbsthabe und Verhüllung in der Wiedererinnerung. Reproduktion und Retention (1920).- Beilage XI: Der Begriff der assoziativen Kausalität (1920/26).- Beilage XII: Note zur prinzipiellen Fundierung der Lehre vom ursprünglichen Zeitbewußtsein (1920/26).- Beilage XIII: Urgegenwart und Retentionen (1920/26).- Beilage XIV: Die Leistung der Gleichzeitigkeitsassoziation (1920/21).- Beilage XV: Das Einheitsbewußtsein und sein Korrelat: der identische Gegenstand (1922/23).- Beilage XVI: Zur ÄhnlichkeitsVerbindung (1920/26).- Beilage XVII: Sinnliche Ähnlichkeits Verbindung. Sinnliche Gleichheit und Eidos (1920/26).- Beilage XVIII: Assoziation und Synthesis (1925).- Beilage XIX: Zur Phänomenologie der Assoziation (1926).- Beilage XX: Zeit als Form der Individualität und subjektiver Wandel (1922/26).- Beilage XXI: Sinnliche vielstrahlige Affektion. Sinnliche Gruppe — eigentliche Kollektivgegenständlichkeit (1920/26).- Beilage XXII: Der Leerhorizont und das Wissen von ihm (1922).- Beilage XXIII: Zur Frage nach der Potentialität des Leerhorizonts (1922).- Beilage XXIV: Wirkung und Ursache der Weckung (1920/26).- Beilage XXV: Kinästhesen und potentielle Erwartungen (1920/26).- Beilage XXVI: Wiederholung und Wesensidentität von Wiedererinnerungen (1920/21).- Beilage XXVII: Zwei fundamentale Begriffe von Evidenz: Selbstgebung überhaupt und reine Selbstgebung (1920/21).- Beilage XXVIII: Die Probleme der definiten Bestimmbarkeit der Welt (1923).- Textkritischer Anhang.- Vorbemerkung.- Textkritische Anmerkungen zum Haupttext.- Textkritische Anmerkungen zu den Ergänzenden Texten.- A. Erste Fassung des Textzusammenhangs zwischen § 12 und § 40.- B. Abhandlungen.- C. Beilagen.Andere boeken die eventueel grote overeenkomsten met dit boek kunnen hebben:
Laatste soortgelijke boek:
9789024702282 Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918-1926 (Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke) (German ... Husserl ? Gesammelte Werke, 11, Band 11) (Husserl, Edmund)
- 9789024702282 Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918-1926 (Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke) (German ... Husserl ? Gesammelte Werke, 11, Band 11) (Husserl, Edmund)
- Analysen zur Passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918-1926 (Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke) (German Edition) by Edmund Husserl (1966-07-31) (Edmund Husserl)
- Analysen zur passiven Synthesis. Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918 - 1926. (Husserl, Edmund)
< naar Archief...