
2010, ISBN: 9789042031517
Insofern Erziehung auf die Zukunft gerichtet ist, bedarf sie der Hoffnung. Und wer nicht hofft, kann auch nicht erziehen. Doch die nicht selten euphorisch zu nennende Erwartung, dass man von einer wissenschaftlich begründeten Erziehung auch eine entscheidende Weltverbesserung erhoffen könne, dürfte wesentlich eine Erfindung der anhebenden Neuzeit gewesen sein. Die übliche pädagogische Ideengeschichte sieht in Comenius zumeist einen vormodernen Gegenpol zum technisch-zivilisatorischen Denken der Neuzeit - und übersah damit notwendig wesentliche Kontinuitäten. Denn es war Comenius, der mit seiner pansophischen Systematik zuerst die Hoffnung verband, eine solcherart durchkonstruierte Erziehungsmaschine begründet zu haben, dass eine wahrhaft pansophisch ausgerichtete Erziehung auch einen unfehlbaren Erziehungserfolg verbürgen müsse. Ein mentalitätsgeschichtlicher Zugang vermag dabei zu zeigen, wie sich die pädagogischen Hoffnungen des Comenius entwickelt und zeitgleich mit der pansophischen Systematik ausgeprägt haben. IJe durchdachter die Systematik wurde, desto unfehlbarer sollte auch die Erziehung werden./I Mit einer vollkommen realisierten pansophischen Erziehung würden sich also alle Hoffnungen auf eine Weltverbesserung Ierfüllen/I; alles, was bis dahin zukunftsgerichtete Hoffnung war, würde also mit der Pampaedia zur erfüllten Gegenwart werden. Von der menschlichen Iresignation/I der Frühschriften über die gott-menschliche Icooperatio /Ider pansophischen Programmschriften führt solcherart der Weg zur intendierten Iomnipotentia /Ides Menschen, an welcher schließlich auch die Erziehung teilhaben soll. Unter der Rücksicht der longue durée ist Comenius damit nicht nur Iein/I, sondern letztlich Ider /IBegründer der pädagogischen Moderne. Seit Comenius produziert wissenschaftlich-systematisches Denken immer neue Erziehungshoffnungen, die sich sodann durch gesellschaftliche Erwartungshaltungen selbstlaufend Ire/I-produzieren und die Nachfrage nach pädagogischer Wissenschaftlichkeit wiederum steigern. Doch die Welt hat sich bis heute bekanntlich nicht verbessern lassen - trotz einer über 350 Jahre alten Tradition wissenschaftlich begründeter Pädagogik. Buch (dtsch.) Andreas Lischewski Taschenbuch, Brill Academic Publishers, 01.01.2010, Brill Academic Publishers, 2010
Thalia.de Nr. 25957439. Verzendingskosten:, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9042031514
pocketboek
[EAN: 9789042031517], Neubuch, [PU: Editions Rodopi B.V.], Insofern Erziehung auf die Zukunft gerichtet ist, bedarf sie der Hoffnung. Und wer nicht hofft, kann auch nicht erziehen. Doch die nicht selten euphorisch zu nennende Erwartung, dass man von einer wissenschaftlich begründeten Erziehung auch eine entscheidende Weltverbesserung erhoffen könne, dürfte wesentlich eine Erfindung der anhebenden Neuzeit gewesen sein. Die übliche pädagogische Ideengeschichte sieht in Comenius zumeist einen vormodernen Gegenpol zum technisch-zivilisatorischen Denken der Neuzeit – und übersah damit notwendig wesentliche Kontinuitäten. Denn es war Comenius, der mit seiner pansophischen Systematik zuerst die Hoffnung verband, eine solcherart durchkonstruierte Erziehungsmaschine begründet zu haben, dass eine wahrhaft pansophisch ausgerichtete Erziehung auch einen unfehlbaren Erziehungserfolg verbürgen müsse. Ein mentalitätsgeschichtlicher Zugang vermag dabei zu zeigen, wie sich die pädagogischen Hoffnungen des Comenius entwickelt und zeitgleich mit der pansophischen Systematik ausgeprägt haben. Je durchdachter die Systematik wurde, desto unfehlbarer sollte auch die Erziehung werden. Mit einer vollkommen realisierten pansophischen Erziehung würden sich also alle Hoffnungen auf eine Weltverbesserung erfüllen; alles, was bis dahin zukunftsgerichtete Hoffnung war, würde also mit der Pampaedia zur erfüllten Gegenwart werden. Von der menschlichen resignation der Frühschriften über die gott-menschliche cooperatio der pansophischen Programmschriften führt solcherart der Weg zur intendierten omnipotentia des Menschen, an welcher schließlich auch die Erziehung teilhaben soll. Unter der Rücksicht der longue durée ist Comenius damit nicht nur ein, sondern letztlich der Begründer der pädagogischen Moderne. Seit Comenius produziert wissenschaftlich-systematisches Denken immer neue Erziehungshoffnungen, die sich sodann durch gesellschaftliche Erwartungshaltungen selbstlaufend re-produzieren und die Nachfrage nach pädagogischer Wissenschaftlichkeit wiederum steigern. Doch die Welt hat sich bis heute bekanntlich nicht verbessern lassen – trotz einer über 350 Jahre alten Tradition wissenschaftlich begründeter Pädagogik., Books
AbeBooks.de Librairie de Boccard, Paris, France [61685107] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Verzendingskosten: EUR 6.00 Details... |

Johann Amos Comenius Und Die Padagogischen Hoffnungen Der Gegenwart: Grundzuge Einer Mentalitatsgeschichtlichen Neuinterpretation Seines Werkes (Elementa, Band 81) - pocketboek
2010, ISBN: 9789042031517
BRILL ACADEMIC PUB, Taschenbuch, 184 Seiten, Publiziert: 2010-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.62 kg, Verkaufsrang: 35138, Philosophiegeschichte, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Erziehungsphilosophie, Pädagogik, Fachbücher, Schule & Lernen, Schulratgeber, Eltern & Kinder, Ratgeber, BRILL ACADEMIC PUB, 2010
amazon.de Verzendingskosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Johann Amos Comenius und die pädagogischen Hoffnungen der Gegenwart. Grundzüge einer mentalitätsgeschichtlichen Neuinterpretation seines Werkes. - pocketboek
2010, ISBN: 9789042031517
[ED: Softcover], [PU: Amsterdam u. New York, Rodopi 2010.], 184 S. Original-Kartonband Elementa - Schriften zur Philosophie und ihrer Problemgeschichte, Bd. 81. - Gutes Exemplar., DE, [SC: 3.00], gewerbliches Angebot, [GW: 306g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

Johann Amos Comenius und die pädagogischen Hoffnungen der Gegenwart. Grundzüge einer mentalitätsgeschichtlichen Neuinterpretation seines Werkes. - gebruikt boek
2010, ISBN: 9042031514
[EAN: 9789042031517], [SC: 6.0], [PU: Amsterdam u New York Rodopi], 184 S. Original-Kartonband Elementa - Schriften zur Philosophie und ihrer Problemgeschichte, Bd. 81. - Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 306, Books
ZVAB.com Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Germany [1318360] [Rating: 5 (von 5)] Verzendingskosten: EUR 6.00 Details... |


Johann Amos Comenius Und Die Padagogischen Hoffnungen Der Gegenwart: Grundzuge Einer Mentalitatsgeschichtlichen Neuinterpretation Seines Werkes - pocketboek
2010, ISBN: 9789042031517
Insofern Erziehung auf die Zukunft gerichtet ist, bedarf sie der Hoffnung. Und wer nicht hofft, kann auch nicht erziehen. Doch die nicht selten euphorisch zu nennende Erwartung, dass man … Meer...
Nr. 25957439. Verzendingskosten:, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00)
Andreas Lischewski:
Johann Amos Comenius Und Die Padagogischen Hoffnungen Der Gegenwart. - eerste uitgave2010, ISBN: 9042031514
pocketboek
[EAN: 9789042031517], Neubuch, [PU: Editions Rodopi B.V.], Insofern Erziehung auf die Zukunft gerichtet ist, bedarf sie der Hoffnung. Und wer nicht hofft, kann auch nicht … Meer...
NEW BOOK. Verzendingskosten: EUR 6.00

Johann Amos Comenius Und Die Padagogischen Hoffnungen Der Gegenwart: Grundzuge Einer Mentalitatsgeschichtlichen Neuinterpretation Seines Werkes (Elementa, Band 81) - pocketboek
2010
ISBN: 9789042031517
BRILL ACADEMIC PUB, Taschenbuch, 184 Seiten, Publiziert: 2010-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.62 kg, Verkaufsrang: 35138, Philosophiegeschichte, Philosophie, Sozialwissenschaft, K… Meer...
Verzendingskosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
Johann Amos Comenius und die pädagogischen Hoffnungen der Gegenwart. Grundzüge einer mentalitätsgeschichtlichen Neuinterpretation seines Werkes. - pocketboek
2010, ISBN: 9789042031517
[ED: Softcover], [PU: Amsterdam u. New York, Rodopi 2010.], 184 S. Original-Kartonband Elementa - Schriften zur Philosophie und ihrer Problemgeschichte, Bd. 81. - Gutes Exemplar., DE, [S… Meer...
Verzendingskosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00)

Johann Amos Comenius und die pädagogischen Hoffnungen der Gegenwart. Grundzüge einer mentalitätsgeschichtlichen Neuinterpretation seines Werkes. - gebruikt boek
2010, ISBN: 9042031514
[EAN: 9789042031517], [SC: 6.0], [PU: Amsterdam u New York Rodopi], 184 S. Original-Kartonband Elementa - Schriften zur Philosophie und ihrer Problemgeschichte, Bd. 81. - Gutes Exemplar. … Meer...
Verzendingskosten: EUR 6.00
auteur: | |
Titel: | |
ISBN: |
Gedetalleerde informatie over het boek. - Johann Amos Comenius Und Die Padagogischen Hoffnungen Der Gegenwart: Grundzuge Einer Mentalitatsgeschichtlichen Neuinterpretation Seines Werkes (Elementa, Band 81)
EAN (ISBN-13): 9789042031517
ISBN (ISBN-10): 9042031514
pocket book
Verschijningsjaar: 2010
Uitgever: BRILL ACADEMIC PUB
188 Bladzijden
Gewicht: 0,281 kg
Taal: ger/Deutsch
Boek bevindt zich in het datenbestand sinds 2011-08-13T14:48:26+02:00 (Amsterdam)
Detailpagina laatst gewijzigd op 2020-11-26T21:12:21+01:00 (Amsterdam)
ISBN/EAN: 9789042031517
ISBN - alternatieve schrijfwijzen:
90-420-3151-4, 978-90-420-3151-7
< naar Archief...